Wir sind ein begeistertes Vater-Sohn-Duo, das die wunderbare Welt der Imkerei gemeinsam erkundet. Angefangen hat alles, als ich, Tizian Leitner, im zarten Alter von 12 Jahren die Faszination für Bienen und ihre fleißige Arbeit entdeckte. Mit der tatkräftigen Unterstützung meines Vaters Reinwald begannen wir mit bescheidenen drei Bienenvölkern. Heute, nur wenige Jahre später, sind wir stolze Besitzer von 20 starken Bienenvölkern.
Unsere Imkerei ist mehr als nur ein Hobby. Sie ist eine Leidenschaft, die uns jeden Tag mit Freude und Begeisterung erfüllt. Die enge Verbindung zur Natur und die Liebe zum Land sind grundlegende Werte, die uns antreiben. Das Summen der Bienen, der Duft von frischem Honig und das sanfte Flattern der Schmetterlinge - all das sind die Schätze, die wir in unserer Imkerei gefunden haben.
In unserer Imkerei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Bienen werden mit Sorgfalt und Respekt behandelt, und wir bemühen uns, ihre natürlichen Lebensräume zu schützen. Der von ihnen produzierte Honig ist ein wahrer Genuss - ein Geschenk der Natur, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unsere Imkerei zu besuchen und an unserem Abenteuer teilzuhaben.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen, erfahren Sie mehr über die Imkerei und genießen Sie die Vielfalt unserer köstlichen Honigsorten.
Ihr Imker-Team Tizian und Reinwald
Unser Blütenhonig ist ein wahrhaftig vielfältiges und köstliches Naturprodukt, das von unseren fleißigen Bienen in den weiten Blütenlandschaften unserer Region im nördlichen Schwarzwald gesammelt wird. Die sorgfältige Arbeit der Bienen und unsere langjährige Imkererfahrung tragen dazu bei, dass unser Blütenhonig zu einem besonderen Geschmackserlebnis wird.
Waldhonig ist eine besondere Art von Honig, der in erster Linie aus dem Honigtau von Bäumen gewonnen wird, anstatt aus dem Nektar von Blüten. Honigtau ist eine klebrige Flüssigkeit, die von Pflanzenläusen oder anderen Insekten ausgeschieden wird, die den Saft von Bäumen oder Pflanzen konsumieren. Dieser Honigtau wird von Honigbienen gesammelt und dann von den Bienen in den Bienenstock gebracht.
Anders als reiner Waldhonig, der hauptsächlich von Bäumen und Sträuchern stammt, umfasst Waldblütenhonig eine Mischung aus Nektar von Blumen, Bäumen und anderen blühenden Pflanzen in Feld und Wald. Da unsere Gegend eine große Vielfalt an Pflanzenarten bieten, hat der Waldblütenhonig eine reiche und vielseitige Geschmacksnote. Die Zusammensetzung des Nektars kann je nach Jahreszeit variieren, wodurch dieser Honigtyp eine interessante Komplexität erhält. Die Farbe des Waldblütenhonigs variiert oft von hellgolden bis zu dunkleren Tönen, und sein Aroma kann von mild und blumig bis zu kräftig und erdig reichen.
Bienen spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, indem sie Blütenpollen sammeln. Während sie Nektar sammeln, bleiben die winzigen Pollenkörner an den Härchen ihres Körpers haften und werden so von Blüte zu Blüte transportiert. Dieser natürliche Prozess ist von großer Bedeutung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Produktion von Lebensmitteln, da viele Nutzpflanzen auf Bestäubung angewiesen sind, um Früchte zu bilden. Wir ernten geringe Mengen dieses wertvollen Naturproduktes welches eine reiche Quelle an Proteinen, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Blütenpollen können wunderbar in Müslis, Smoothis oder Joghurt verwendet werden.
Honey
Adresse: Zavelsteiner Str. 10/1
Tel.: 07051/954678
leitner-honig@t-online.de
Datenschutzerklärung